Unerhört nah
Gespräche, die unter die Haut gehen
Hier kommen Menschen zu Wort, die ihre persönlichen Geschichten teilen und Einblicke gewähren, die selten so offen erzählt werden. Authentisch, tiefgründig und bewegend.
Unseren Podcast gibt es überall, wo es Podcasts gibt:

Alle Podcast-Folgen im Überblick.
Luzie
Der Podcast UNERHÖRT NAH hat mich auf ein Thema aufmerksam gemacht, für das ich vorher gar keinen Blick hatte. Hier wird offen und einfühlsam über Herausforderungen im Leben von Angehörigen gesprochen. Ich finde es total wertvoll, das Thema „psychische Erkrankungen“ aus dieser Perspektive kennenzulernen.
Semih
Obwohl mich das Thema persönlich nicht direkt betrifft, fand ich diese Folge unglaublich interessant – besonders, da ich mich selbst noch nie wirklich mit dem Begriff „Angehörigkeit“ in diesem Kontext auseinandergesetzt habe. Gerade das hat mich jedoch sehr zum Nachdenken angeregt und ich freue mich bereits auf die nächsten Folgen – und das, obwohl ich in der Regel gar nicht so die Podcast-Hörerin bin. 😊
Tim
Der Podcast macht sichtbar, dass nicht nur psychisch erkrankte Menschen mit strukturellen und gesellschaftlichen Hürden zu kämpfen haben, sondern auch die Angehörigen der erkrankten Personen. Er gibt ohne Vorwürfe zu machen gute Anstöße im Umgang mit beiden Parteien und sorgt so für eine Sensibilisierung.
Sabine
Nele und Jule, locker, leicht und fröhlich. War ne schöne 3/4 Stunde. Bin bis zum Schluss drangeblieben.
Nadine
Es stimmt. Das hier ist ein Podcast, der Trost spendet, Verständnis fördert und zeigt, dass wirklich niemand allein ist auf seinem Weg.
Das sind wir

Ich bin Nele. Ich kann nicht mit Holzbesteck essen, weil sich das Gefühl im Mund einfach falsch anfühlt. Ich stehe ohne Wecker auf, aber muss mich fünfmal vergewissern, dass der Herd wirklich aus ist. Zielloses Spazierengehen finde ich furchtbar und häufiges Fluchen gehört bei mir zum Alltag.
Zwischen all diesen Eigenarten gibt es etwas, das mir besonders am Herzen liegt: Mitgefühl. Ich möchte, dass psychische Erkrankungen kein Tabu mehr sind und dass diejenigen, die für psychisch erkrankte Menschen da sind, mehr Unterstützung erhalten. Angehörige stehen oft zwischen Sorge, Verantwortung und ihren eigenen Bedürfnissen. Ich weiß selbst, wie herausfordernd das sein kann. Deshalb setze ich mich mit viel Herz dafür ein, dass man uns endlich hört.

Hi, ich bin Julia – und eine der beiden Hosts von UNERHÖRT NAH. Ich trinke viel schwarzen Tee aus riesigen Tassen, der fast immer kalt geworden ist. Wenn ich einen spannenden Gedanken habe, muss ich ihn sofort aussprechen bevor ich ihn verliere. Außerdem gefallen mir unperfekte Menschen und ihre Lebenswege, denn das macht sie für mich besonders inspirierend.
Auch meinen Lebensweg würde ich als nicht perfekt beschreiben: Seit meiner Kindheit bin ich Angehörige eines psychisch erkrankten Menschen. Erst mit 24 Jahren habe ich verstanden, dass ich gar nicht so allein bin, wie ich lange Zeit dachte – es wurde nur zu wenig darüber gesprochen. Daraufhin habe ich mein Studium über den Haufen geworfen und wusste, wohin mein Weg gehen soll: Ich will aufklären und politisch aktiv sein, um Angehörigen psychisch erkrankter Menschen eine Stimme zu geben. Dieser Podcast soll einen Beitrag dazu leisten.
Also bin ich gespannt in diesem Podcast mit Angehörigen über ihre besonderen Lebenswege zu sprechen – bis mein Tee längst kalt geworden ist.
Häufig gestellte Fragen
Wann erscheinen die neuen Folgen?
An jedem dritten Freitag im Monat erscheint eine neue Folge.